Sinusbot mit SSL-Zertifikat absichern
Der Sinusbot ist wirklich eine feine Sache. Wer einen Teamspeak-Server sein eigen nennt, setzt oftmals auch auf den Sinusbot. Man kann Musik damit einspielen, einen Status anzeigen lassen, inaktive User…
Der Sinusbot ist wirklich eine feine Sache. Wer einen Teamspeak-Server sein eigen nennt, setzt oftmals auch auf den Sinusbot. Man kann Musik damit einspielen, einen Status anzeigen lassen, inaktive User…
DNS-Server im Internet dienen dazu, die alphanumerischen Namen von Internetservern in deren numerische IP-Adressen aufzulösen (z.B. media-techport.de in 46.30.215.91). Die FRITZ!Box nutzt zur Namensauflösung von Internetadressen die DNS-Server, die ihr…
In diesem Beitrag möchte ich den Footer der OwnCloud anpassen. Das bearbeiten des Footers geht ziemlich einfach und schnell. Ich öffne dazu das Terminal und logge mich ein. Als erstes…
Heute früh bekam ich bei dem Blick in die Logwatch von Postfix die Meldung warning: database /etc/aliases.db is older than source file /etc/aliases Naja, überrascht bin ich nicht, denn ich…
Den Raspberry Pi eingerichtet, via DynDNS und Portweiterleitung online erreichbar gemacht. Schon ist es möglich online von überall darauf zuzugreifen. Doch was ist, wenn der Raspian unerwünschte Gäste bekommt? Man…
Oft ist es schöner, wenn man sich seine OwnCloud etwas personalisieren kann. Hier zeige ich dir, wie du das Standard-Logo gegen eines von dir austauscht. Zuerst kopierst du dein neues…